In die Dunkelheit der Tiefsee abtauchen und einen Blick hinter die Kulissen der Meeresforschung werfen können Besucher der „TIEFSEE“-Ausstellung in Rosenheim. Was dort zu sehen ist, sorgt bei vielen Besuchern für Verwunderung. Ich war dort und habe mitgestaunt.
175.000 Besucher erwartet
Riesige Kraken, alienartige Fische, blinkende Quallen und schwarze Raucher: Am 23. März eröffnete in Rosenheim eine Ausstellung, die einen interaktiven Einblick in die Tiefe der Ozeane und die Meeresforschung gibt. Die Liste der Highlights liest sich wie das „Who is who“ der Tiefsee-Monster.
So nah und groß wie Betty Schöner Meeresbewohner zeigt, wünscht man sie sich als Taucher öfter vor die Linse. In Übergröße wird die Haarqualle zum riesigen Spiegelei, der Lippfisch glänzt pastellfarben und ein Oktopus wird auf sechs Metern Breite zum Riesenkraken. Weggucken ist nicht!
Wegschwimmen kann das Monster-Spiegelei zum Glück nicht. So bleibt dem Betrachter Zeit, das riesige Motiv genau zu untersuchen. Die Haarqualle ist eines der rund 30 Motive der Ausstellung „Seamore“ im mariCUBE in Büsum.
Sharen mit:
Hast Du Fragen oder Anregungen?
Kein Problem, nutze einfach unser Kontaktformular um mit uns
in Verbindung zu treten.
Wir freuen uns über Dein Feedback!