Sicherheit spielt in der Tauchausbildung eine große Rolle. Meist geht es dabei um Tauchphysik und -medizin. Doch es gibt auch Sicherheitsaspekte, die wenig beachtet werden. Das Buch „Tauchsicherheit – Planung, Vorbereitung, Durchführung von Tauchgängen“ von Werner Scheyer füllt diese Lücke.
Der Autor schreibt im Vorwort, das Thema Sicherheit werde im Tauchsport zu speziell gesehen: „Wer mit abgefahrenen Reifen zum Tauchen fährt, ist möglicherweise auch als Tauchpartner unzuverlässig.“ Der Blick ins Buch offenbart viele Sicherheitsaspekte, die in der Ausbildung wenig oder nicht berücksichtigt werden:
Interessant ist die Einteilung in zwei Unfallauslöser: Mensch und Umwelt. Als Risikofaktoren aus der Umwelt behandelt das Buch unter anderem
Beim Risikofaktor Mensch spielen im Buch folgende Punkte eine Rolle:
Schön, dass diese Faktoren mal jemand anspricht! Wiederholt betont der Autor die Wichtigkeit von Ehrlichkeit im Tauchsport – ein viel zu wenig diskutierter Aspekt innerhalb der Szene.
Checklisten, Diagramme und Zeichnungen machen das Buch recht übersichtlich. Allerdings fehlt etwas Struktur. So sind die Kapitel zum Beispiel nicht nummeriert. Die Kapitel Unfallauslöser Mensch und Unfallauslöser Umwelt listen sämtliche Faktoren von A bis Z. Dadurch werden zwar sehr viele Themen abgedeckt, allerdings oft nur oberflächlich in wenigen Sätzen.
Fazit
Das Buch behandelt viele Sicherheitsthemen, die sonst zu Unrecht vernachlässigt werden. Einige Punkte kommen dabei leider etwas zu kurz. Dennoch ist das Buch eine informative und wichtige Ergänzung zur Ausbildung. Mit 100 Seiten Umfang passt es außerdem in jeden Koffer.
Amazon Partnerlink: Werner Scheyer, Tauchsicherheit – Planung, Vorbereitung, Durchführung von Tauchgängen, Delius Klasing Verlag, 100 Seiten, ISBN 978-3-7688-1789-9, 1. Auflage 2006
Sharen mit:
Hast Du Fragen oder Anregungen?
Kein Problem, nutze einfach unser Kontaktformular um mit uns
in Verbindung zu treten.
Wir freuen uns über Dein Feedback!