Autorin: Sonja Kaute
Nicht umsonst wird Bali die „Insel der Götter“ genannt: Von den Reisfeldern bis zu den Vulkanen haben die Götter hier ihr Bestes gegeben. Das gilt auch unter Wasser. Michael Haas stellt in diesem Gastbeitrag einige der schönsten Tauchplätze der Insel vor.
Autorin: Sonja Kaute
Wer ans Tauchen in Ägypten denkt, denkt oft an Sharm el Sheik, Hurghada oder andere bekannte Orte am Roten Meer. Abseits davon, am nördlichen Golf von Aqaba, liegt Dahab. Wer Entspanntheit und Ruhe sucht und trotzdem tolle Tauchplätze erleben möchte, ist hier richtig.
Autor: Sonja Kaute
Der Blindsee in Tirol gehört zu den Tauchplätzen, von denen man fast nur Gutes hört. Einigermaßen kalt soll er sein, aber auch ungewöhnlich klar, fischreich und durch viele Baumstämme im Wasser optisch beeindruckend. So liest man. Daher stand dieser See in Österreich schon lange auf der dekopause-Bucketlist. Und jetzt hat das Tauchen dort endlich geklappt.
Es ist nicht zu viel, was Foren und Websites über den Blindsee versprechen. Sein Name lässt zum Glück keinerlei Rückschlüsse auf die Sichtweite unter Wasser zu. Der Bergsee ist wunderbar klar, auch dann, wenn die Sicht für Blindsee-Verhältnisse bei meinem Besuch eher „schlecht“ war. „Nur“ rund 15 Meter können wir weit blicken. Aber das reicht locker, um die vielen Baumstämme, die sich hier besonders gegenüber dem Einstieg am Bootshaus kreuz und quer stapeln, bestaunen zu können.
Autorin: Sonja Kaute
Schottland steht für die meisten Taucher vermutlich nicht gerade oben auf der Liste der Traumziele. Trotzdem hat Schottland so einiges zu bieten, sei es für Schnorchler, Sport- oder Tec-Taucher. Hier tummeln sich saisonal Riesenhaie, kann man mit Seehunden schnorcheln oder einen der aufregendsten Wrack-Tauchplätze überhaupt erkunden: Scapa Flow.
Autor: Dive Cooky
Seit 2014 wird im Wilden Westen propagiert, man müsse mit Krokodilen im Wasser gewesen sein. Wem der Mumm fehlt, zum Beispiel mit Walter Bernardis im Okawango-Delta mit bis zu sechs Meter großen Krokodilen ins Wasser zu gehen, für den wäre wohl Chinchorro in Mexiko die Wahl. Gastautor DiveCooky hat von dort tolle Bilder mitgebracht. Seine Begeisterung hält sich trotzdem in Grenzen.
Autor: Michael Krengel
Vor wenigen Wochen war Michael Krengel mit der Seawolf Dominator auf „Best of“-Safari im Sudan. Seine Schilderungen von unvergesslichen Begegnungen mit Delfinen, Haien und einem riesigen Barrakuda-Schwarm, vom Tauchen auf den Spuren von Hans Hass und Jaques Cousteau und vom Tauchen im Wrack Umbria machen wahrlich Lust auf den Sudan.
Autoren: Silvia Eberl und Oliver Gallaun
Die Wintermonate stehen bevor und nicht alle Taucher mögen das kalte Süßwasser in unseren Breitengraden. Um nicht ganz aus der Übung zu kommen und der Stickstoffsucht nachzugehen, kann man diverse Indoor-Dive-Center nutzen. Silvia Eberl und Oliver Gallaun stellen den tiefsten Pool der Welt, das Y-40 in Italien, vor.
Autorin: Sonja Kaute
Ich liebe das Mittelmeer. Seine oft schroffe Küste mit glitschigem Einstieg ins Wasser, die Oktopusse, Conger-Aale, Nacktschnecken, Muränen. Im Mittelmeer habe ich vor 18 Jahren das Tauchen gelernt. Noch immer staune ich, wie vielfältig und erlebenswert dieses Meer ist, zum Beispiel in Kroatien.
Autorin: Sonja Kaute
Ein Aquarium, in dem man tauchen kann, mit bergiger Kulisse im Hintergrund? Das geht, im Alpenaquarium Grüblsee in der österreichischen Steiermark. Silvia Eberl geht dort regelmäßig tauchen und fotografieren. In diesem Gastbeitrag erzählt sie, was man dort erleben kann und gibt nützliche Tipps.
Autorin: Sonja Kaute
Es gibt unzählige Facebook-Seiten zum Thema Tauchen, doch wenn man nach Erfahrungen, Tipps oder Kontakten sucht, sind Facebook-Gruppen unschlagbar. Hier wird diskutiert, werden Erfahrungen zu Praxis, Technik und aus Tauchurlauben geteilt. Und hier kann man – mit Glück – den Buddy fürs Leben finden.
Autorin: Sonja Kaute
Bodo Schink kennt sich aus, auch dort, wo die meisten Taucher noch nie waren. Rund 160 Seen hat der 64-Jährige betaucht. Uns hat er von einer Torpedostation, von längst vergessenen Seen und betauchbaren Wasserhöhlen in Westpommern und Rumänien erzählt.
Autorin: Sonja Kaute
Abgestürzte Bäume, dicke Karpfen, Hechte und große Schwärme von Barschen und Jungfischen: Der Weißensee in Kärnten hat sie alle! Obendrein ist er einer der höchsten Badeseen und vor allem am Ostufer erwartet den Taucher eine abgelegene Tauchbasis umgeben von erholsamer Natur am steilen Bergufer.
Autorin: Sonja Kaute
Es ist, als würde der dunkle Schlund des Bergwerks mit seinem eisigen Atem nach uns greifen. Schon bevor wir den eisernen Eingang in den Schacht betreten, haucht uns die Kälte entgegen. Gänsehaut. Ein Vorgeschmack auf das nur vier Grad kalte Wasser im Schieferbergwerk Nuttlar, in dem wir tauchen wollen.
Autorin: Sonja Kaute
Manchmal rechnet man mit einem durchschnittlichen Tauchgang oder fragt sich gar, ob sich das, was man da tut, überhaupt lohnt. Und dann haut es einen um. So war es bei mir am Sorpesee. Ich war nur fürs Schnuppertauchen im Bergwerk Nuttlar angereist und wollte den Sorpesee bei der Gelegenheit halt noch mitnehmen, ohne große Erwartungen.
Autorin: Sonja Kaute
Wer Großfische sehen möchte, fliegt auf die Malediven, die Seychellen oder nach Südafrika. Wenn es nicht unbedingt Haie sein müssen, können Großfischfans allerdings auch in heimischen Gewässern auf ihre Kosten kommen. Lars Bruhnke über Süßwasser-Riesen und die passenden Tauchplätze.
Autorin: Sonja Kaute
Karpfen, Barsche, Zander, Hechte, Störe, Aale und ein riesiger Wels: Die Liste an Fischen, die man am Tauchplatz Lomeček sehen kann, umfasst so ziemlich alle Süßwasser-Lieblinge heimischer Taucher. Die Fahrt über die Grenze lohnt sich. Denn der kleine See in Tschechien hat noch viel mehr zu bieten.
Autor: DiveCooky
Wer ein anderes Unterwasser-Erlebnis sucht und in die USA reist, sollte auf keinen Fall das Schnorcheln mit Manatees im Crystal River in Florida verpassen. Unser Gastautor DiveCooky war dort und war beim Anblick der Dickhäuter „sofort verliebt“. Und nützliche Reisetipps hat er auch parat.
Autorin: Sonja Kaute
Australien wird bei den Top-Tauchzielen der Welt häufig vernachlässigt. Dabei gibt es in Australien unter Wasser weit mehr zu erleben gibt als „nur“ das Great Barrier Reef: spektakuläre Wracks, Korallengärten wie in „Findet Nemo“ und jede Menge Großfisch. 6 Top-Spots an der Ost- und Westküste.
Autorin: Sonja Kaute
Nicht umsonst wird Bali die „Insel der Götter“ genannt: Von den Reisfeldern bis zu den Vulkanen haben die Götter hier ihr Bestes gegeben. Das gilt auch unter Wasser. Michael Haas lebt seit zehn Jahren auf Bali. In diesem Gastbeitrag stellt er einige der schönsten Tauchplätze der Insel vor.
Autorin: Sonja Kaute
Vom Echinger Weiher bis zu den Cenoten in Mexiko: Karina Wendt bloggt übers Tauchen und Reisen. Uns schildert sie ihre aufregendsten Unterwasser-Erlebnisse, ihr „Wechselbad der Gefühle“ in den Cenoten und welche Blogs Taucher lesen sollten.
Sonja Kaute: Hallo Karina. Du tauchst und reist gerne und schilderst Deine Erlebnisse von unterwegs und unter Wasser in deinem Blog Zauberhaftes Anderswo. Inzwischen bist Du PADI Advanced Open Water Diver. Wie bist Du zum Tauchen gekommen?
Autorin: Sonja Kaute
Claudia und Hendrik jagen mit ihrer Videokamera Meeresabenteuer und
-abenteurer auf der ganzen Welt. Ihr Motto: „Always Adventure“. Besser bekannt sind die beiden als The Jetlagged. Im dekopause-Interview geben sie Einblick in ihre Reiseabenteuer und zeigen ihre besten Videos.
Mario Merkel startete vor rund eineinhalb Jahren seine Facebook-Seite „Tauchrevier Deutschland“. Über 800 Taucher haben die Seite inzwischen abonniert. Im Interview gibt Mario Einblick hinter die Kulissen von „Tauchrevier Deutschland“. Und wir suchen weitere Online-Köpfe aus dem Tauchsport!
In Griechenland ist das Sporttauchen erst seit 2006 erlaubt und mit vielen Einschränkungen verbunden. Tim Ollmann und sein Vater Hartmut geben beeindruckende Einblicke in noch unerforschte Wracks, einen Autofriedhof, jahrhundertealte Altertümer auf dem Meeresboden und eine versunkene Stadt.
Im Naturschutzgebiet im Tiroler Schwarzwassertal liegt ein weitgehend unbekannter Ausnahme-Tauchplatz: die Sieglseen. Der Ausblick auf die Seen von Land versetzt selbst Nichttaucher ins Träumen. Tauchgenehmigungen gibt es nur drei Mal pro Jahr für wenige Taucher – dieses Mal war ich dabei.
Der Tauch-Blogger Divecooky war im August eine Woche in Marsa Alam in Ägypten und hat nicht nur jede Menge Tauchtipps, sondern auch tolle Fotos mitgebracht. Die verbreiten wir gerne – Ägypten kann gute Werbung derzeit schließlich mehr als gebrauchen!
Als einen von neun „Klar-Seen“ hat die Zeitschrift Unterwasser den Plansee in Tirol bezeichnet. Fast fünf Tage war ich jetzt vor Ort, um den Bergsee und das Planseecamp zu testen. Abgereist bin ich nur ungern und mit weitaus mehr Begeisterung im Bauch als erwartet. Und das lag nicht nur am Tauchen selbst.
Der Echinger Weiher bei München stand schon länger auf unserer Liste der To-Dives. Jetzt hat es endlich geklappt, wenn auch leider nicht unter optimalen Bedingungen. Warum der See trotzdem ein lohnendes Tauchziel ist, zeigen wir hier.
Heinz Toperczer hat sich mit seinen Unterwasserfotos im In- und Ausland einen Namen gemacht. Zahlreiche Preise hat er mit seinen Bildern gewonnen. Im Interview gibt er Foto-Tipps für Einsteiger, stellt seine liebsten Fotospots vor und erinnert sich an seine Treffen mit Hans und Lotte Hass.
Höhlentaucher und fortgeschrittene Sporttaucher werden sich in den kommenden Monaten auf ein neues Tauchziel in Deutschland stürzen: Nahe Brilon im Hochsauerland wird die Tauchschule Sorpesee ein Schieferbergwerk als Tauchplatz eröffnen. Tec-Taucher im In- und Ausland scharren bereits mit den Füßen.
Einer der ungewöhnlichsten Tauchplätze Deutschlands ist das Bergwerk Kleinenbremen in Porta Westfalica. Die Xing-Gruppe „Tauchen im Norden“ hat das Besucherbergwerk im Februar zum zweiten Mal betaucht. Christoph Arndt hat seine Eindrücke für dekopause zusammengefasst.
Wer an Curaçao denkt, denkt an weiße Sandstrände, Palmen und türkisblaues Meer – und als Taucher an eine bunte Unterwasserwelt. Bei dekopause verraten Christa und Alex Allgayer, langjährige Bewohner der Karibik-Insel, exklusiv, wo sich das Tauchen auf Curaçao besonders lohnt.
Dass man eine Tauchbasis mit Spaß führen und zeitgleich guten Service bieten kann, beweist die Tauchbasis Under Pressure am Attersee. Wer gerne lacht, vernünftig tauchen gehen möchte und wie ich die Österreicher mag, ist hier gut aufgehoben. Bei Under Pressure kommt der Service direkt aus der Lederhose – buchstäblich.
„Mehr als diesen Begleiter im Logbuchformat braucht kein Taucher, der wissen möchte, wo sich in Deutschland ein Tauchgang lohnt.“ So steht es auf der Rückseite des TauchFinders Deutschland, von dem im Mai die vierte Auflage erschienen ist.
Fischreichtum, tolle Sichtweiten und eine beinahe exotische Landschaft – im Süßwasser zeigt sich diese Kombination nur selten. Im Fluss Traun in Oberösterreich jedoch steckt man nur den Kopf ins Wasser und schon geht das Unterwasser-Kino los. Alles was man tun muss, ist: sich treiben lassen.
Die XING-Gruppe der „Nordtaucher“ hat ihrem Namen Ende Mai alle Ehre gemacht: Sie war im norwegischen Skottevik tauchen. Christoph Arndt hat das Tauchen im Fjord und an Schiffs- und Flugzeugwracks zusammengefasst. Seine Eindrücke gibt es jetzt bei dekopause zu lesen.
In Tirol liegen zwei Tauchplätze nebeneinander, die zu den schönsten Bergseen überhaupt zählen: der Fernsteinsee und der Samaranger See. Mit Glück kann man hier auch unter Wasser von einem Ufer bis zum anderen sehen. Auf jeden Fall erwartet den Taucher ein märchenhaftes Panorama.
Das Tauchen lohnt sich auch in Deutschland – nur wo? Wer die besten Tauchplätze sucht oder wissen möchte, welche Tauchspots ganz in der Nähe liegen, bekommt im Tauchseen-Portal Antworten. Rund 500 Seen und Tauchplätze werden dort gelistet. Doch das Portal ist viel mehr als eine geografische Suchhilfe.
Als „Platzerl zum Träumen“ kündigt ein Prospekt den Grünen See in der österreichischen Steiermark an. Klingt nach Werbe-Kitsch. Doch der von oben smaragdgrüne, von unten kristallklare Bergsee ist tatsächlich bezaubernd schön. Tauchen im See wird für mich nie wieder dasselbe sein.
Tauchen in einem untergegangenen Tempel, Wracktauchen, Höhlentauchen, Grottentauchen und Tauchen mit großen, neugierigen Fischen: Das geht in einem einzigen Tauchgang am Rande des Münsterlandes. Ich habe den Unterwasserpark von Naturagart für dekopause getestet.
Marcus Betz ist Tauchlehrer in München. Seit 13 Jahren fotografiert er unter Wasser. Bei dekopause verrät er, was ihn an der Unterwasserfotografie begeistert, welche Motive er unbedingt noch vor die Linse bekommen will und in welchen Seen sich die Foto-Jagd besonders lohnt.
Indoor-Tauchen ist doch langweilig! Könnte man meinen. Allerdings bietet es für Ausrüstungstests, Sicherheitsübungen und Schnuppertauchen ideale Bedingungen. Im Monte Mare in Rheinbach gibt’s eine große Portion Wellness dazu. Ich habe mich dort umgesehen und das Tauchbecken getestet.
Sie haben Buckel und ihre Zähne stehen krumm aus dem Maul hervor. Ihre Erscheinung wirkt bedrohlich und unheimlich. Die stark gefährdeten Sandtiger-Haie in freier Natur zu erleben, ist jedoch ein Privileg. In South West Rocks an der australischen Ostküste bewachen sie die Eingänge zu einer Unterwasserhöhle. Eine Reportage über einen der spannendsten Tauchplätze Australiens.
Sharen mit:
Hast Du Fragen oder Anregungen?
Kein Problem, nutze einfach unser Kontaktformular um mit uns
in Verbindung zu treten.
Wir freuen uns über Dein Feedback!