Autorin: Sonja Kaute
Mit dem Sommer kommt die Jahreszeit, in der auch Warmwassertaucher wieder ihre Ausrüstung aus dem Keller holen und ins Wasser gehen. Vor dem ersten Tauchgang gilt es, die Ausrüstung genau zu überprüfen und gegebenenfalls fit für die Saison zu machen. Wir zeigen, worauf zu achten ist.
Autor: Redaktion
Der renommierte Hersteller von Taucher- und Kälteschutzanzügen ‚Waterproof’hat sein Produktsortiment im Nass- und Trockenbereich auf die Materialverträglichkeit mit dem Reinigungsmittel 'EW80 clean' und dem Desinfektionsmittel 'EW80 des' prüfen lassen.
Autorin: Sonja Kaute
Mit dem Sommer kommt die Jahreszeit, in der auch Warmwassertaucher wieder ihre Ausrüstung aus dem Keller holen und ins Wasser gehen. Vor dem ersten Tauchgang gilt es, die Ausrüstung genau zu überprüfen und gegebenenfalls fit für die Saison zu machen. Wir zeigen, worauf zu achten ist.
Autorin: Sonja Kaute
Die Zeit um den Jahreswechsel ist die Zeit, in der viele Taucher sich neue Ausrüstung zulegen. Der eine lässt sie sich zu Weihnachten schenken, der andere freut sich schon auf die boot in Düsseldorf. Auch für Anfänger ist dies die ideale Einkaufszeit. Hier sind sechs Teile, bei denen ihr als erstes zuschlagen solltet.
Autorin: Sonja Kaute
Mit dem Sommer kommt die Jahreszeit, in der auch Warmwassertaucher wieder ihre Ausrüstung aus dem Keller holen und ins Wasser gehen. Vor dem ersten Tauchgang gilt es, die Ausrüstung genau zu überprüfen und gegebenenfalls fit für die Saison zu machen. Wir zeigen, worauf zu achten ist.
Süßwassertaucher wissen, was es heißt, richtig zu frieren – oder doch nicht? Während die hiesigen Wassertemperaturen viele Taucher sogar im Sommer abschrecken, trotzen Trockentaucher der Kälte zu jeder Jahreszeit. Welche Vor- und Nachteile hat das Trockentauchen? Wir klären auf.
Jeder Taucher steht früher oder später vor der Frage, ob er sich seine Ausrüstung leihen oder kaufen soll. Bei dieser Entscheidung geht es nicht nur um Komfort, sondern auch um gute Isolation und die Sicherheit beim Tauchen. Die Vor- und Nachteile sollte man daher genau abwägen. Wir helfen dabei.
Ganz gleich, ob es sich um den eigenen Anzug oder einen Leihanzug handelt: Tauchanzüge brauchen ein Mindestmaß an Pflege, um Schäden und unhygienische Zustände zu vermeiden.
Nach der Reinigung mit EW80 clean wird die Ausrüstung mit EW80 des desinfiziert. Dies ist vor allem nach einem Tauchurlaub oder zum Ende der Saison ratsam, da die Ausrüstung einen idealen Nährboden für Pilze und Bakterien bietet. Auch EW80 des wird in der praktischen Dosierflasche geliefert. In den meisten Fällen reicht eine 1%ige Lösung. Bei starker Verunreinigung dürfen es 2% sein.
Zur gründlichen Pflege der Tauchausrüstung gehört die regelmäßige Reinigung und Desinfektion. Beides ist mit den Mitteln von EW80 Systeme möglich. Die Dosierung ist kinderleicht und das Material wird nicht angegriffen.
Sharen mit:
Hast Du Fragen oder Anregungen?
Kein Problem, nutze einfach unser Kontaktformular um mit uns
in Verbindung zu treten.
Wir freuen uns über Dein Feedback!