Autorin: Sonja Kaute
Nicht umsonst wird Bali die „Insel der Götter“ genannt: Von den Reisfeldern bis zu den Vulkanen haben die Götter hier ihr Bestes gegeben. Das gilt auch unter Wasser. Michael Haas stellt in diesem Gastbeitrag einige der schönsten Tauchplätze der Insel vor.
Autorin: Sonja Kaute
Wer ans Tauchen in Ägypten denkt, denkt oft an Sharm el Sheik, Hurghada oder andere bekannte Orte am Roten Meer. Abseits davon, am nördlichen Golf von Aqaba, liegt Dahab. Wer Entspanntheit und Ruhe sucht und trotzdem tolle Tauchplätze erleben möchte, ist hier richtig.
Autorin: Sonja Kaute
Kaum ein Tier der Unterwasserwelt hat ein so zwiespältiges Image wie der Weiße Hai. Dabei gehört er zu den größten Räubern, bewohnt die Erde seit Millionen von Jahren und gilt als gefährdet. Einige der erstaunlichsten Fakten über diese Tiere gibt es hier als interaktives Bild – ganz ohne Zähnefletschen!
Autorin: Sonja Kaute
Seepferdchen gehören zu den auf Grund ihrer Lebensweise und ihres Aussehens faszinierendsten Lieblingen von Tauchern. Kein Tier auf dieser Erde ähnelt Seepferdchen, die leider als bedrohte Art gelten. Die erstaunlichsten Fakten über Seepferdchen im interaktiven und multimedialen Bild.
Allen Seepferdchen-Arten ist ihr ungewöhnliches Äußeres sowie eine ungewöhnliche Lebensweise gemein. Die erstaunlichsten Fakten mit Bildern, Videos und Infos findet ihr in folgendem Bild:
Autorin: Sonja Kaute
Nicht umsonst wird Bali die „Insel der Götter“ genannt: Von den Reisfeldern bis zu den Vulkanen haben die Götter hier ihr Bestes gegeben. Das gilt auch unter Wasser. Michael Haas lebt seit zehn Jahren auf Bali. In diesem Gastbeitrag stellt er einige der schönsten Tauchplätze der Insel vor.
Autorin: Sonja Kaute
Taucher, die es auf die Karibikinsel Curaçao zieht, warten seit Jahren vergeblich auf einen aktuellen Tauchreiseführer. Jetzt gibt es ihn, entstanden in einer Kooperation der Curaçao Divers mit den Videofilmern The Jetlagged. Wir zeigen, was der Tauchführer drauf hat.
Autorin: Sonja Kaute
Günter und Katharina Loewke haben sich einen Traum erfüllt und im Sommer 2013 in Indonesien mit ihren Freunden Netty Pedor Luettig und Franz Luettig ein Tauchresort eröffnet. Im Interview erzählt Günter Loewke, was an dem Konzept des Resorts besonders ist und was Taucher dort erwartet.
Ein Sandstrand so fein und weiß wie Puderzucker gepaart mit schroffen Granitfelsen: So kennen wir die Seychellen aus der Werbung. Jenseits des Sandstrandes schwimmen Weißspitzen-Riffhaie, Adlerrochen und Schildkröten durch diese Kulisse. Lars Bruhnke über die Über- und Unterwasserwelt des Inselparadieses.
David Hettich, bekannt für herausragende Unterwasserfotos und Live-Reportagen, hat wieder kräftig geknipst. Sein großformatiger Foto-Kalender „Abenteuer Ozean 2014“ ist jetzt erhältlich und ein hübsches Tauchergeschenk. Wer zwei Kalender bestellt, bekommt ein drittes Exemplar gratis dazu!
In Griechenland ist das Sporttauchen erst seit 2006 erlaubt und mit vielen Einschränkungen verbunden. Tim Ollmann und sein Vater Hartmut geben beeindruckende Einblicke in noch unerforschte Wracks, einen Autofriedhof, jahrhundertealte Altertümer auf dem Meeresboden und eine versunkene Stadt.
Der Tauch-Blogger Divecooky war im August eine Woche in Marsa Alam in Ägypten und hat nicht nur jede Menge Tauchtipps, sondern auch tolle Fotos mitgebracht. Die verbreiten wir gerne – Ägypten kann gute Werbung derzeit schließlich mehr als gebrauchen!
Über 100 Tauchplätze stellen Alena und Dietmar Steinbach im „Tauchführer Deutschland“ vor. Darunter neben natürlichen Seen Steinbrüche und Baggerseen, Kanäle, Flüsse, Talsperren, ein Bergwerk, künstliche Gewässer und Tauchplätze an der Ostsee. Wir zeigen, warum das Buch für Süßwasserfans ein Muss ist.
Meeresschildkröten begeistern Taucher weltweit und haben eine beeindruckende Lebensweise. Obendrein sind sie allesamt bedroht. Die erstaunlichsten Fakten über Meeresschildkröten zeigen wir euch zum Welt-Schildkrötentag am 23. Mai als interaktives Bild – auch zum Einbetten und Weiterleiten.
Zum ersten Mal wird die preisgekrönte Dokumentation über die USS Atlanta am 18. Mai im Kino zu sehen sein. Auch namhafte Wracktaucher werden zur Premiere kommen. Wir zeigen, worum es in dem geschichtsträchtigen Film geht und verlosen eine Eintrittskarte für die Premiere in Hamburg.
Taucher haben ein großes Interesse an einem ausgewogenen, vielfältigen Ökosystem im und am Wasser. Was kann man als Taucher oder Schnorchler tun, um diese geliebte Umwelt zu schützen? Diese sieben Tipps sind einfach zu beachten und dennoch wirkungsvoll.
Schaut man sich an, welche Tiere Taucher unbedingt einmal gesehen haben möchten, stehen Walhaie weit oben auf der Liste. Taucher müssen vor den friedlichen Riesen keine Angst haben, weil sie nur Plankton fressen, heißt es oft. Angst müssen wir zwar nicht haben, doch das mit dem Plankton stimmt so nicht.
Viele der schönsten Tauchplätze der Welt liegen in Gebieten mit starker Strömung. Strömung heißt Fischkino für Taucher: Das nährstoffreiche Wasser lockt Fische an, denen große Räuber folgen. Strömung ist allerdings auch ein Risikofaktor. Diese 7 Tipps helfen, das Risiko zu meistern.
Oktopusse gehören für mich zu den faszinierendsten Tierarten unter Wasser. Schon von meinen ersten Tauchgängen an mochte ich die neugierigen Kraken, weil sie so gerne auf Tuchfühlung gehen. Die erstaunlichsten Fakten über Oktopusse zeigen wir euch jetzt als interaktives Bild – auch zum Einbetten und Weiterleiten.
Wer an Curaçao denkt, denkt an weiße Sandstrände, Palmen und türkisblaues Meer – und als Taucher an eine bunte Unterwasserwelt. Bei dekopause verraten Christa und Alex Allgayer, langjährige Bewohner der Karibik-Insel, exklusiv, wo sich das Tauchen auf Curaçao besonders lohnt.
In die Dunkelheit der Tiefsee abtauchen und einen Blick hinter die Kulissen der Meeresforschung werfen können Besucher der „TIEFSEE“-Ausstellung in Rosenheim. Was dort zu sehen ist, sorgt bei vielen Besuchern für Verwunderung. Ich war dort und habe mitgestaunt.
Die XING-Gruppe der „Nordtaucher“ hat ihrem Namen Ende Mai alle Ehre gemacht: Sie war im norwegischen Skottevik tauchen. Christoph Arndt hat das Tauchen im Fjord und an Schiffs- und Flugzeugwracks zusammengefasst. Seine Eindrücke gibt es jetzt bei dekopause zu lesen.
Marcus Betz ist Tauchlehrer in München. Seit 13 Jahren fotografiert er unter Wasser. Bei dekopause verrät er, was ihn an der Unterwasserfotografie begeistert, welche Motive er unbedingt noch vor die Linse bekommen will und in welchen Seen sich die Foto-Jagd besonders lohnt.
175.000 Besucher erwartet
Riesige Kraken, alienartige Fische, blinkende Quallen und schwarze Raucher: Am 23. März eröffnete in Rosenheim eine Ausstellung, die einen interaktiven Einblick in die Tiefe der Ozeane und die Meeresforschung gibt. Die Liste der Highlights liest sich wie das „Who is who“ der Tiefsee-Monster.
James Cameron, Filmemacher und Unterwasser-Pionier, wird in Kürze einen Tiefenrekord angehen, auf den die Welt seit über 50 Jahren wartet. Acht Jahre lang hat der Kanadier an einem Tauchboot getüftelt, das diese Mission aushält. Jetzt ist es so weit, die „DeepSea Challenge“ startet in den nächsten Wochen.
Das Video ist ein wenig schräg. Das Lied dazu nicht unbedingt gut gesungen. Aber die Idee dahinter ist herrlich verrückt und verfolgt einen guten Zweck. Die Unterwasser-Band „Tank Bangers“ will mehr für den Umweltschutz im Meer tun. Und hat Initiative ergriffen – auf ihre Art.
Als Peter Trayhurn vor etwa fünf Jahren mit seinem Freund abtaucht, ahnt er nicht, was für eine unglaubliche Geschichte das auslöst. „Die Dinge, die man am allerwenigsten erwartet, können passieren“, sagt er vier Jahre später. Eine Geschichte voller Überraschungen, Menschlichkeit – und Hoffnung.
Als das Rote Meer zu brodeln begann, türmten sich riesige Wolken aus Schwefeloxid und Wasserdampf gen Himmel. Darunter glühte Lava. Die Fischer staunten nicht schlecht: Sie sahen die Geburt einer Insel. Wie so etwas Spektakuläres von statten geht, habe ich erst mich und dann einen Meeresgeologen gefragt.
Sein Name war mir nicht bekannt. Sein Gesicht und seine ansteckende Begeisterung kenne ich wie viele Taucher auch aus zahlreichen Unterwasserfilmen. Vor wenigen Tagen ist Mike deGruy bei einem Helikopter-Absturz ums Leben gekommen.
David Hettich ist Jahrgang 1981 und bereits einer der meistgereisten Unterwasserfotografen des Landes. Noch bis Mai ist er mit seiner Live-Reportage „Abenteuer Ozean – Geheimnisse der Weltmeere“ quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz unterwegs. Ich rate: Termin merken und hingehen!
Sie haben Buckel und ihre Zähne stehen krumm aus dem Maul hervor. Ihre Erscheinung wirkt bedrohlich und unheimlich. Die stark gefährdeten Sandtiger-Haie in freier Natur zu erleben, ist jedoch ein Privileg. In South West Rocks an der australischen Ostküste bewachen sie die Eingänge zu einer Unterwasserhöhle. Eine Reportage über einen der spannendsten Tauchplätze Australiens.
Sie gehören zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten auf diesem Planeten. Sie sind die ältesten Lebewesen der Erde. UNESCO Weltnaturerbe. Ohne sie würden wir Menschen wohl nicht existieren. Aber: Es ist nicht leicht, beim Anblick der Stromatolithen in Westaustralien in Begeisterung zu verfallen. Bill Bryson beschrieb sie ernüchtert als charakterlose „Blobs“. Denn sie sehen aus wie Kuhfladen.
Sharen mit:
Hast Du Fragen oder Anregungen?
Kein Problem, nutze einfach unser Kontaktformular um mit uns
in Verbindung zu treten.
Wir freuen uns über Dein Feedback!