Autorin: Sonja Kaute
Mit dem Sommer kommt die Jahreszeit, in der auch Warmwassertaucher wieder ihre Ausrüstung aus dem Keller holen und ins Wasser gehen. Vor dem ersten Tauchgang gilt es, die Ausrüstung genau zu überprüfen und gegebenenfalls fit für die Saison zu machen. Wir zeigen, worauf zu achten ist.
Autorin: Sonja Kaute
Mit dem Sommer kommt die Jahreszeit, in der auch Warmwassertaucher wieder ihre Ausrüstung aus dem Keller holen und ins Wasser gehen. Vor dem ersten Tauchgang gilt es, die Ausrüstung genau zu überprüfen und gegebenenfalls fit für die Saison zu machen. Wir zeigen, worauf zu achten ist.
Autorin: Sonja Kaute
Die Zeit um den Jahreswechsel ist die Zeit, in der viele Taucher sich neue Ausrüstung zulegen. Der eine lässt sie sich zu Weihnachten schenken, der andere freut sich schon auf die boot in Düsseldorf. Auch für Anfänger ist dies die ideale Einkaufszeit. Hier sind sechs Teile, bei denen ihr als erstes zuschlagen solltet.
Autorin: Sonja Kaute
Mit dem Sommer kommt die Jahreszeit, in der auch Warmwassertaucher wieder ihre Ausrüstung aus dem Keller holen und ins Wasser gehen. Vor dem ersten Tauchgang gilt es, die Ausrüstung genau zu überprüfen und gegebenenfalls fit für die Saison zu machen. Wir zeigen, worauf zu achten ist.
Jeder Taucher steht früher oder später vor der Frage, ob er sich seine Ausrüstung leihen oder kaufen soll. Bei dieser Entscheidung geht es nicht nur um Komfort, sondern auch um gute Isolation und die Sicherheit beim Tauchen. Die Vor- und Nachteile sollte man daher genau abwägen. Wir helfen dabei.
Dieses Foto von einer vergammelten und verfärbten Jacket-Luftkammer haben wir unseren Lesern kürzlich bei Facebook und Google Plus gezeigt. Wir wollten wissen, wie ihr eure Jackets und Wings pflegt. Eure Antworten sind höchst unterschiedlich ausgefallen.
Das Jacket wird wie auch der Rest der Ausrüstung nach dem Tauchen mit klarem Süßwasser ab- und durchgespült. Das gilt auch für die Luftkammer: Mit Süßwasser oder vom Hersteller empfohlenen Mitteln wird diese von innen ausgespült. Das Wasser lässt man am besten durch einen aufgeschraubten Schnellablass ins Jacket, bläst dieses mit dem Mund auf und verteilt die Flüssigkeit durch Schütteln gleichmäßig. Anschließend wird das Wasser durch das Ablassventil abgelassen.
Nach der Reinigung mit EW80 clean wird die Ausrüstung mit EW80 des desinfiziert. Dies ist vor allem nach einem Tauchurlaub oder zum Ende der Saison ratsam, da die Ausrüstung einen idealen Nährboden für Pilze und Bakterien bietet. Auch EW80 des wird in der praktischen Dosierflasche geliefert. In den meisten Fällen reicht eine 1%ige Lösung. Bei starker Verunreinigung dürfen es 2% sein.
Zur gründlichen Pflege der Tauchausrüstung gehört die regelmäßige Reinigung und Desinfektion. Beides ist mit den Mitteln von EW80 Systeme möglich. Die Dosierung ist kinderleicht und das Material wird nicht angegriffen.
Sharen mit:
Hast Du Fragen oder Anregungen?
Kein Problem, nutze einfach unser Kontaktformular um mit uns
in Verbindung zu treten.
Wir freuen uns über Dein Feedback!